Am Mittwoch, den 23.10.2024, um 18-19 Uhr drehte sich alles ums Thema „Social Media“ im Rahmen unserer ElternAkademie.
Die beiden Elternmedientrainer Lene Garus-Jochumsen und Lars Brockmann thematisierten anhand von wahren Beispielen aus TikTok, Instagram & Co. Themen wie Challenges, Cybermobbing, unrealistische Schönheitsideale, KI, Datenschutz, Cybergrooming (sexuelle Belästigung und Unterdrucksetzen).
„Ich glaube ich lebte bisher hinter dem Mond“ äußerte ein ergriffenes Elternteil. Die Referenten konnten mit gezeigten Erklär-Videos die Anwesenden fesseln: „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ ein Video vom Bayrischen Justizministeriums verdeutlichte, dass sich Schüler*innen oft nicht bewusst sind, wie schnell sie eine strafbare Handlung mit dem Handy begehen können und unterschätzen die Folgen. Oder auch mit dem beklemmenden Deepfake-Spot „Eine Nachricht von Ella”. Dieser thematisiert am Beispiel einer Familie, welche Folgen das Teilen von Kinderfotos im Internet haben kann und was KI für negative Folgen haben könnte.
Fazit des Abends: „Gehen Sie als Eltern offen auf Ihr Kind zu und tauschen Sie sich über die aktuellen Themen in Social Media aus. Begleiten Sie anstatt zu verbieten und seien Sie Vertrauensperson für Ihr Kind.“