Der dreitägige Ausflug des gelben Jahrgangs der IGS Einbeck vor den Osterferien war ein schönes und lehrreiches Erlebnis. Am 02.04. starteten die Klassen pünktlich um 9:00 Uhr – 89 Schülerinnen und Schüler, 8 Lehrkräfte sowie Schulbegleitungen machten sich in zwei Bussen auf den Weg zur historischen Burg Ludwigstein. Bei der Ankunft wartete zunächst das Geduldsspiel mit den Zimmerschlüsseln. Nach dem Mittagessen konnten die meisten ihre Zimmer beziehen und sich auf das abwechslungsreiche Programm einstimmen.
Das erste Highlight des Ausflugs war die Mittelalterrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler das Burggelände erkundeten und gleichzeitig in die spannende Geschichte des Mittelalters eingeführt wurden. Sie schrieben eine fantasievolle Geschichte über ein Skelett im Burgverlies und dichteten eigene Minnegesänge, während sie über das Gelände liefen und die historischen Hintergründe erlebten. Im Anschluss daran boten die Lehrkräfte am Abend verschiedene Angebote an, aus denen sich die Schülerinnen und Schüler etwas aussuchen konnten – von Schwimmen im Schwimmbad über Gesellschaftsspiele, Malen und Rätsel bis hin zu Beauty-Aktivitäten wie Skincare, Tuchmasken, Nägel lackieren und Flechtfrisuren.
Am nächsten Tag wurde das mittelalterliche Programm in zwei thematische Schwerpunkte aufgeteilt. Zwei Klassen erlebten am Vormittag die faszinierenden Zünfte und widmeten sich im Nachmittag dem Rittertum, während die anderen beiden Klassen in genau umgekehrter Reihenfolge unterwegs waren. Bei den Zünften konnten die Schülerinnen und Schüler aus vier Angeboten wählen: Beim Filzen formten sie aus Schafwolle bunte Bälle oder Schlüsselanhänger, beim Kerzenziehen entstand mit Geduld eine individuelle Kerze, beim Speckstein bearbeiten wurden Kettenanhänger und kleine Figuren erstellt und beim Wolle spinnen lernten sie, wie man mit traditionellen Methoden feine Fäden herstellt. Im Rahmen des Rittertums wurden Wappen gebastelt, ein feierlicher Schweigemarsch eingelegt und ein symbolischer Ritterschlag inklusive Urkundenverleihung durchgeführt, was für die jungen Teilnehmer das Gefühl von echter Ritterlichkeit aufleben ließ.
Am Abend versammelte sich die Gruppe zu einem gemütlichen Lagerfeuer, bei dem traditionelles Stockbrot gebacken wurde. Bereits nach dem Frühstück wurde ein Geburtstagslied von den Lehrkräften und einigen Schülerinnen und Schülern angestimmt, da an diesem Tag sowohl eine Schülerin als auch ein Lehrer Geburtstag hatten.
Am Freitag begann der Tag mit dem Aufräumen der Zimmer und dem Frühstück. Anschließend traten alle, die weiterhin dabei waren – insgesamt 77 Schülerinnen und Schüler, da einige wegen Krankheit oder Heimweh bereits abgeholt wurden – die Heimreise an. In Einbeck angekommen, wurden die Kinder – erschöpft, aber zufrieden – von ihren Eltern freudig in Empfang genommen.
Der Ausflug bot einen schönen Einblick in das Mittelalter, der sowohl Spaß als auch Gemeinschaftserlebnisse bot. Er verband lehrreiche Inhalte mit abwechslungsreichen Aktivitäten. Jetzt können alle die wohlverdienten Osterferien genießen und sich auf die nächsten Abenteuer freuen.