
Ansprechpartnerin für den Lernfond ist:
Simone Bertram, Schulsozialpädagogin
Warum ein Leinfonds?
Weil wir für Bildungsgerechtigkeit sind!
Alle Schülerinnen und Schüler sollen am gemeinschaftlichen Leben und an Aktivitäten rund um die Schule teilnehmen können, auch wenn es das Familieneinkommen vielleicht gerade nicht ermöglichen würde.
Was wird gefördert?
Familien in besonderen Situationen, mit geringem Einkommen können finanzielle Zuschüsse erhalten, beispielsweise für Lernmittel, für Taschenrechner, für Tages-, Klassen- oder Studienfahrten, für Nachhilfe oder für das Essensgeld in der Schulmensa.
Wie kam es dazu?
Der Lernfonds ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Einbeck und der Schulsozialarbeit der IGS Einbeck. Den Grundstock mit den finanziellen Mitteln hat die AKB-Stiftung Einbeck mit einer Zuwendung gelegt. Die Diakonie übernimmt die komplette Antragsabwicklung, prüft die Bedürftigkeit, was Vorteile durch die Schweigepflicht und eine Einrichtung außerhalb der Schule bietet.
Das Organisationteam des Lernfonds besteht aus Schüler- und Elternvertretern sowie Mitgliedern des Kollegiums. Ziel ist es, für den Lernfonds an der Schule zu werben und weiterhin durch verschiedene Aktionen und durch die Akquise von Spenden Gelder anzuwerben.

Wo gibt es Anträge?
Ausgedruckte Anträge liegen im Sekretariat der IGS oder bei der Schulsozialarbeit aus.
- Antrag Lernfond
- Online unter: www.lernfonds.de/igs
Wo gebe ich den Antrag ab?
Direkt beim Diakonischen Werk Lessingstr. 13 b
37574 Einbeck
Die Sachbearbeitung der Anträge wird im Diakonischen Werk in Einbeck vorgenommen.
Sie erreichen Frau Rybarczyk dienstags bis donnerstags in der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr.
Frau Rybarczyk
(Sachbearbeitung Anträge) E-Mail: ivana.rybarczyk@leine-solling.de
Telefon: 05561/1004
Fax: 05561/6185